Die zweite BALANCE Multikonferenz vom 19.-21. März 2012 ist ein Forum für alle Praktiker/innen, Nachwuchswissenschaftler/innen und Forscher/innen der Arbeitsgestaltung. Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte Förderschwerpunkt "Balance von Flexibilität und Stabilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt" umfasst 41 bundesweite Verbundprojekte und über 150 Teilvorhaben. Über 300 Expert/innen der Arbeitsgestaltung untersuchen, wie sich die Ambivalenz zwischen Stabilität und Flexibilität zur Förderung von Innovationsfähigkeit nutzen lässt.
Auch das Projekt VERMIKO wird u.a. im Rahmen einer Minikonferenz am 20. und 21. März ganztägig vertreten sein. Im Themenblock "Stabil und flexibel: Vertrauen, Lernen und Work-Life-Balance" werden dabei gemeinsam mit den Partner/innen anderer Verbundprojekte der Fokusgruppe "Interne und externe Vertrauensbeziehungen" Befunde und Instrumente zur nachhaltigen Organisations- und Netzwerkentwicklung präsentiert und zur Diskussion gestellt.
Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA)
Vom 22.-24.02.2012 findet der 58. GfA-Frühjahrskongress an der Universität Kassel statt. Unter dem Motto "Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme - Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit" wird er in diesem Jahr vom Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie ausgerichtet.
Auch das Verbundprojekt VERMIKO beteiligt sich an der Gestaltung des umfangreichen Kongressprogramms und wird sowohl am Mittwoch, dem 22.02.2012, mit dem Angebot eines ganztägigen Workshops zum Thema "Vertrauen - stabile Größe in flexiblen Unternehmen?" als auch am Donnerstag, dem 23.02.2012, mit einer Posterpräsentation zum Thema "Vertrauen in Innovationsprojekten - Der Projektmanager als Vertrauenscoach?" vertreten sein.
Weitere Informationen zu Ablauf und Programm unter: http://www.gfa2012.de/
Vom 19. -21. März 2012 findet in Nürnberg die zweite BALANCE Multikonferenz Arbeitsgestaltung statt. Nachdem am ersten Tag ein Nachwuchsseminar angeboten wird, bieten an den Folgetagen thematische Workshops und Minikonferenzen Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen die Möglichkeit, aktuelle Themen zu diskutieren und sich auszutauschen. Die aktive Beteiligung der Mitglieder des BMBF-Förderschwerpunkts BALANCE von Flexibilität und Stabilität eröffnet dabei ein breites Themenspektrum. Gemeinsam mit den Verbundpartnern der Fokusgruppe "Interne und externe Vertrauensbeziehungen" werden zum Thema "Innovationsfähigkeit durch Vertrauensgestaltung? Befunde und Instrumente zur nachhaltigen Organisations- und Netzwerkentwicklung" am 20.03.2012 ab 11.00 Uhr auch Ergebnisse aus VERMIKO präsentiert und zur Diskussion gestellt.
Bei Interesse finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung auf der BALANCE-Homepage: http://balanceonline.org/veranstaltungen/balance-jahreskonferenz-2012/info
Am 7. / 8.12.2011 fand das nunmehr sechste, erweiterte Konsortialtreffen im Rahmen des Verbundprojekts VERMIKO statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom betrieblichen Partner PROTECH GmbH in Pfullingen, der mit einer Betriebsbesichtigung und einem Ausflug in dei schwäbische Alb einen attraktiven Rahmen für das Treffen bot. Zwischen allen wissenschaftlichen und Betriebspartner/innen fand ein reger Austausch über die entwickelten Instrumente und Methoden sowie deren Verwertung über das Projektende hinaus statt.
Am 27.10.2011 findet am Zentrum für Vertrauensforschung der Universität Vechta das fünfte Treffen der Fokusgruppe "Interne und externe Vertrauensbeziehungen" statt. Inhaltliche Schwerpunkte bilden neben dem Austausch zum aktuellen Stand der einzelnen Verbundprojekte insbesondere auch die Planungsarbeiten für die gemeinsame Abschlusskonferenz im Frühjahr 2012.
Am 5. Mai 2011 fand an der Universität Vechta im Rahmen des Verbundprojektes VERMIKO ein Symposion zum Thema "Vertrauen - Fundament zur Bewältigung organisationaler und gesellschaftlicher Herausforderungen" statt.
Das vierte, erweiterte Konsortialtreffen fand diesmal zweitägig vom 13.04.2011 - 14.04.2011 in Damme bei der Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG statt.
Am Donnerstag, den 25.11.2010 fand in Stuttgart das 3. Konsortialtreffen der Verbund- und Valuepartner statt.
Am 05. und 06. Oktober 2010 fand die Jahreskonferenz des Förderschwerpunkts "Balance von Flexibilität und Stabilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt" an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg statt.
Am 19. August 2010 fand das eintägige Arbeitstreffen der wissenschaftlichen Partner am Zentrum für Vertrauensforschung der Universität Vechta statt. Inhaltlicher Schwerpunkt des Treffens ist die Auswertung der quantitativen Befragung und davon ausgehend die Formulierung von Anforderungen an vertrauensförderliche Tools und Maßnahmen.
Am 21. und 22. April 2010 fand das zweite Treffen der Fokusgruppe ,Interne und externe Vertrauensbeziehungen' bei der artop GmbH in Berlin statt.
Am 13. April findet ein Treffen der betrieblichen und wissenschaftlichen Verbundpartner am Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen statt.
Am 6. November 2009 fand ein Treffen der wissenschaftlichen Verbundpartner am Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart statt. Ziel dieses Treffens war unter anderem die Erarbeitung und Abstimmung des theoretischen Rahmenkonzeptes. Darüber hinaus wurde das weitere methodische Vorgehen geplant.